Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern unser Weg
Einmalinstrumente weitergedacht:
1stQ untersucht den Einsatz biobasierter Materialien wie Zuckerrohr zur weiteren Reduktion des CO₂-Fußabdrucks ophthalmologischer Einmalinstrumente. Der Artikel gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen und Perspektiven.

Wie 1stQ nachhaltige Einmalinstrumente mit biobasierten Materialien wie Zuckerrohr weiterentwickelt
Einmalinstrumente aus Zuckerrohr?
Nachhaltigkeit und Einmalprodukte – für viele klingt das wie ein Widerspruch. Doch genau diesen scheinbaren Gegensatz hat 1stQ 2022 aufgelöst und dafür den DOG Pura Award erhalten. Mit einem eigens entwickelten Recyclingkreislauf für Kunststoff und Metall konnte der CO₂-Fußabdruck ophthalmologischer Einmalinstrumente (SUI) deutlich gesenkt werden – bestätigt durch eine unabhängige Ökobilanzierung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP)¹.
Doch auf diesem Erfolg ruhen wir uns nicht aus.
Im Gegenteil: Unsere Entwicklungsarbeit geht weiter – mit dem klaren Ziel, den Kunststoffanteil nachhaltiger Einmalinstrumente komplett aus nachwachsenden Rohstoffen zu fertigen. Erste Tests auf Basis von Zuckerrohr laufen vielversprechend.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Deutlich geringerer CO₂-Ausstoß gegenüber Metall oder herkömmlichen Polymeren
- Biologisch abbaubar
- Mikroplastik wird konsequent vermieden
- Einfaches Recycling des Werkstoffs
Ein Blick auf die CO₂-Werte (pro 1 m³ Material) macht den Unterschied deutlich:
- Edelstahl: 31.600–47.000 kg CO₂
- Polymer PA 66: 6.780–10.170 kg CO₂
- Zuckerrohr-Granulat: nur 1.360–2.050 kg CO₂
Diese Zahlen zeigen, welches Potenzial biobasierte Werkstoffe für die Medizintechnik bieten – insbesondere im Bereich Einmalinstrumente, wo Materialverbrauch und Entsorgung einen großen Einfluss auf die Ökobilanz haben.
Unser Ziel: Klimafreundliche Innovation ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit.
Wir bleiben dran – und sobald es weitere News zu unseren Forschungsergebnissen gibt, berichten wir auf unseren Kanälen.
Bis dahin finden Sie weitere Informationen zu unseren bisherigen Lösungen im Bereich Single Use Instruments (SUI) auf unserer Webseite:
👉 Mehr erfahren
Quellen:
(1) 1stQ, Techprotect, Screening des CO₂-Fußabdrucks für medizinische Einmalinstrumente (SUI), Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP, Ökobilanzierung nach ISO 14040 und 14044. Data on file.
(2) Zuckerrohr Icons erstellt von Freepik – Flaticon