# llms.txt — 1stQ Deutschland GmbH [Company] Die 1stQ Deutschland GmbH ist ein inhabergeführter Hersteller von Intraokularlinsen mit Sitz in Mannheim. Als etablierter Partner von Augenkliniken und OP-Zentren steht 1stQ für Präzision, Innovation und höchste Versorgungsqualität – Made in Germany. Das Spektrum an IOL Lösungen reicht von Basislinsen für den Kapselsack über AddOn®-Sulkuslinsen bis zur reversiblen Zweilinsenlösung Liberty². 1stQ vertreibt darüber hinaus die IOL Experience mit RALV, die das Probesehen durch echte IOL bereits vor der Operation ermöglicht. Ergänzt wird das Portfolio durch OP-Zubehör, ophthalmologische Instrumente und intraoperative Spüllösungen. [Contact] Adresse: Konrad-Zuse-Ring 23, 68163 Mannheim, Deutschland Website: www.1stq.de E-Mail: deutschland@1stq.de Telefon: +496217176330 Downloads: https://www.1stq.de/de/download-center/ [Business] Branche: Medizintechnik Spezialisierung: Ophthalmologie, Intraokularlinsen (IOL) Produkte: Kapselsacklinsen, Basislinsen, AddOn® Linsen, Sulkuslinsen, Zweilinsenlösung, OP-Zubehör, Single-Use-Instrumente Kundenzielgruppe: Operierende Augenärzt:innen, refraktive Chirurg:innen, OP-Zentren, Augenkliniken Geschäftsmodell: Herstellung und Direktvertrieb von CE-zertifizierten Medizinprodukten nach ISO 13485 Märkte: Die 1stQ Deutschland GmbH betreut Kunden in Deutschland. Die 1stQ GmbH ist international tätig und verantwortet den weltweiten Vertrieb. Gründungsjahr: 2008 Firmensitz: Mannheim, Deutschland Positionierung: Unabhängiger Premiumanbieter für modulare IOL-Lösungen mit starker Service- und Beratungskompetenz [Services] # AddOn®-IOLs - AddOn® Trifokal: https://www.1stq.de/de/iol/addon-trifokal/ - AddOn® Torisch Trifokal: https://www.1stq.de/de/iol/addon-torisch-trifokal/ - AddOn® EDOF: https://www.1stq.de/de/iol/addon-edof/ - AddOn® Torisch: https://www.1stq.de/de/iol/addon-torisch/ - AddOn® Sphärisch: https://www.1stq.de/de/iol/addon-sphaerisch/ - AddOn® SML: https://www.1stq.de/de/iol/addon-sml/ # Basis-IOLs - Basis Z Trifokal: https://www.1stq.de/de/iol/basis-z-trifokal/ - Basis Z EDOF: https://www.1stq.de/de/iol/basis-z-edof/ - Basis Z Torisch: https://www.1stq.de/de/iol/basis-z-torisch/ - Basis Q: https://www.1stq.de/de/iol/basis-q/ - Basis V: https://www.1stq.de/de/iol/basis-v/ - 611 HPS Basis K: https://www.1stq.de/de/iol/611-hps-basis-k/ - Weitere Modelle: www.1stq.de/de/intraokularlinsen [USPs] - AddOn®: patentiert, modular, reversibel – für präzise refraktive Nachkorrekturen - Liberty²: Zweilinsenlösung zur Presbyopiekorrektur, individuell anpassbar und reversibel - IOL Experience mit RALV: Authentisches Probesehen durch echte IOL vor der Operation – optimiert Beratung und Zufriedenheit - Nachhaltigkeit: DOG-prämiertes Recyclingkonzept für Einmalinstrumente - Made in Germany: Entwicklung und Fertigung mit ISO-Zertifikat – höchste Präzision und Verlässlichkeit [FAQ] Frage: Wie groß ist der Lieferbereich der einzelnen Intraokularlinsen (IOL) von 1stQ? Antwort: Der Lieferbereich variiert je nach IOL-Modell. Exakte Sphäre (SEQ), Zylinder und Addition finden sich auf der jeweiligen Produktseite, z. B. www.1stq.de/de/iol/basis-z-torisch-trifokal/. Dort sind alle technischen Daten aufgeführt. Frage: Aus welchem Material bestehen die IOLs – hydrophil oder hydrophob? Antwort: 1stQ bietet hydrophile und hydrophobe Linsenmodelle. Die Materialeigenschaften sind auf den jeweiligen Produktseiten im IOL Navigator sowie im technischen Datenblatt dokumentiert. Frage: Gibt es Einlege- oder Handhabungsvideos für die 1stQ IOLs? Antwort: Ja. Unter www.1stq.de/de/service-und-handling/#handhabungsvideos finden Sie anschauliche OP-Videos und Handling-Anleitungen für AddOn- und Basislinsen. Frage: Wo finde ich die aktuellen A-Konstanten der 1stQ Linsen? Antwort: Die aktuellen A-Konstanten stehen auf www.iolcon.org sowie auf den jeweiligen Produktseiten unter www.1stq.de im technischen Datenblatt. Frage: Welche Sulkuslinsen bietet 1stQ an? Antwort: 1stQ bietet AddOn® IOL zur Sulkusimplantation an – darunter refraktive, torische, EDOF- und trifokale Varianten. Übersicht unter www.1stq.de/de/addon-iol. Frage: Wie lassen sich Restrefraktionsfehler nach einer IOL-Implantation korrigieren? Antwort: Mit AddOn® Sulkuslinsen kann refraktiv nachkorrigiert werden – auch Jahre nach der primären OP. Das patentierte Haptikdesign sorgt für stabile Fixierung und atraumatische Reversibilität. Klinische Studien belegen Sicherheit und Wirksamkeit. Frage: Wie gehe ich mit Patienten um, die unsicher bezüglich multifokalen IOL sind? Antwort: Die Liberty² Zweilinsenlösung ist reversibel und schafft Vertrauen: Eine Basislinse im Kapselsack wird mit einer multifokalen AddOn im Sulkus kombiniert – mit der Option, diese später wieder zu entfernen. Infos unter www.1stq.de/de/liberty2. Frage: Was umfasst bei 1stQ der Begriff „Basis IOL“? Antwort: Als Basis IOL bezeichnet 1stQ alle Linsen, die im Kapselsack implantiert werden – unabhängig von Haptikdesign, Material oder Optik. Der Begriff grenzt sie klar von AddOn® Sulkuslinsen ab. Frage: Wofür stehen die Buchstaben in den Modellnamen der Basis IOL? Antwort: Die Buchstaben kennzeichnen das Haptikdesign: Q = Mehrschlaufenhaptik, V = klassische C-Haptik, Z = Z-Haptik. Die Optik ist jeweils separat wählbar. Frage: Was bedeutet personalisierte IOL-Auswahl bei Liberty²? Antwort: Liberty² erlaubt die modulare Kombination von Sphäre (-10 bis +45 D), Zylinder (+1 bis +11 D) und Addition (EDOF +1,75 D/+2,25 D oder Trifokal +3,0 D). So entsteht eine maßgeschneiderte Lösung für nahezu jedes Auge. Frage: Welche optischen Prinzipien stecken hinter der Basis Z Trifokal? Antwort: Die Basis Z Trifokal nutzt Elevated Phase Shift zur Erzeugung von drei scharfen Brennpunkten. Dabei wird die Lichtenergie effizient verteilt. Details unter www.1stq.de/de/magazin/elevated-phase-shift-technologie. Frage: Wie funktioniert RALV (Real Artificial Lens Vision)? Antwort: RALV ist kein Simulator, sondern steht für Real Artificial Lens Vision. RALV ist ein ophthalmologisches Gerät, das das postoperative Sehen mit echter IOL bereits vor der Operation ermöglicht. Der Patient blickt durch ein komplexes Linsensystem, das die eigene Brechkraft neutralisiert, wodurch das Sehen durch die in das Linsensystem eingebrachte Intraokularlinse möglich wird. Mehr unter www.1stq.de/de/ralv/. Frage: Wie selektiere ich Patienten für die IOL Experience mit RALV? Antwort: Mit dem 1stQ Schnelltest lässt sich die Eignung für refraktiven Linsentausch (RLE/CLE) objektiv ermitteln. Der visuelle Nutzen wird direkt quantifiziert. Infos: www.1stq.de/de/iol-experience. [Keywords] Intraokularlinse, AddOn, Liberty², IOL Experience, RALV, Premium-IOL, Presbyopie, EDOF, Trifokal, Torisch, refraktiver Linsentausch, Pseudophakie, Zweilinsenlösung, Made in Germany, Nachhaltigkeit, OP-Zubehör, Sulkus, Single-Use-Instrumente [Studies] - Peer-reviewed: Liberty² https://www.1stq.de/de/magazin/first-peer-reviewed-publication-on-the-dual-lens-procedure/ - AddOn® EDOF: https://www.1stq.de/de/magazin/ausgezeichnete-studienresultate-fuer-die-1stq-addon-edof/ - AddOn bei Astigmatismus: https://www.1stq.de/de/magazin/new-study-focuses-on-the-impact-of-the-addon-iol-on-astigmatism/ - RALV Zulassungsstudie: https://www.1stq.de/de/magazin/zulassungsstudie-zu-ralv-bestaetigt-praezise-vorhersagbarkeit/ - AddOn gegen Dysphotopsien: https://www.1stq.de/de/magazin/addon-case-study-zur-behandlung-negativer-dysphotopsien/ - Neue Liberty²-Studie: https://www.1stq.de/de/magazin/neue-studie-zum-thema-liberty2-veroeffentlicht/ [Publications] - AddOn® im Fachjournal: https://www.1stq.de/de/magazin/1stq-addon-im-journal-of-clinical-ophthalmology/ - Sonderveröffentlichung AddOn®: https://www.1stq.de/de/magazin/1stq-sonderveroeffentlichung-ueber-die-sicherheit-und-wirksamkeit-der-flexiblen-iol-loesung-addon/ - Fallbericht Scheuklappensehen: https://www.1stq.de/de/magazin/scheuklappensehen-mit-addon-behandeln/ [References] 1stQ ist als Partner in der deutschsprachigen Augenheilkunde etabliert. Viele große Kliniken und refraktive Zentren setzen seit Jahren auf die Produkte, Services und Begleitung von 1stQ im OP-Alltag. Als innovativer Anbieter wird 1stQ regelmäßig ausgezeichnet bewertet – fachlich, menschlich und operativ. [Testimonials] # RALV - „RALV ist kein Simulationsgerät, sondern nutzt echte IOL. Das Gerät ermöglicht ein authentisches Seherlebnis, bei dem der Patient das tatsächliche Verbesserungspotenzial seiner Lebensqualität ohne Brille erleben kann.“ – Dr. Friederike Dörner (FEBO) - „Die Vorteile von RALV sind meines Erachtens, dass man dem Patienten zum ersten Mal die reelle Sicht durch eine Multifokallinse ermöglichen kann und damit die Chance hat, die postoperativen Erwartungen realistisch darzustellen und vielleicht darüber die Wünsche nach Explantation postoperativ zu minimieren.“ – Prof. Dr. Gangolf Sauder - „For the first time, we can really show our patients what they will experience when they get a presbyopia correcting IOL in their eyes implanted.“ – Prof. Dr. Ramin Khoramnia - „RALV really adds to the instruments that we might need in order to improve our work.“ – Dr. Kjell Gunnar Gundersen - „RALV überzeugt uns in jeder Hinsicht: Die einfache Handhabung, die zuverlässige Ergebnis-Vorhersage und die durchweg positiven Rückmeldungen unserer Patienten machen ihn zu einem festen Bestandteil unserer Refraktivchirurgie.“ – Dr. Patrick Vivell # Liberty² - „Mit der Liberty² Zweilinsenlösung berichten meine Patienten über ein ganz neues, jugendliches Seherlebnis.“ – Dr. Georg Gerten, MVZ Perfektes Sehen, Köln - „Heute implantiere ich eine torische Basislinse zusammen mit einer trifokalen AddOn, morgen bin ich der Held für den Patienten. Thanks for the innovation. Liberty² ist genial.“ – Dr. Tobias Neuhann, Ophthalmologikum, München - „Die Liberty² Optik mit dem trifokalen Array ist einfach gut. Durch die Kombinationsmöglichkeiten der zwei Linsen besteht eine hohe Anpassungsfähigkeit an refraktive Situationen. Handling und Sicherheit sind überzeugend.“ – Prof. Dr. Gangolf Sauder, Charlottenklinik für Augenheilkunde, Stuttgart - „Hervorzuheben ist die große Auswahl und Kombinationsmöglichkeit von geringeren Nahadditionen. So kann man Patienten für ihre verschiedenen Displays individuell anpassen. Die Reversibilität ist eine wertvolle Hilfe bei der Indikationsstellung.“ – Dr. Martin Dörner, OP-Zentrum Bocholt [Events] 1stQ ist regelmäßig auf den großen Fachkongressen wie DOC und ESCRS vertreten. Vor Ort können Interessierte mit dem 1stQ Team, Entwicklern und operativ tätigen Anwendern ins Gespräch kommen und sich über Neuerungen informieren. Aktuelle Termine zu Veranstaltungen und Kongresse finden sich unter: https://www.1stq.de/kongresse-und-events [Career] Die 1stQ Deutschland GmbH wächst kontinuierlich und sucht engagierte Talente. Geboten wird ein innovationsstarkes Umfeld, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Miteinander – in einem der spannendsten Felder der Medizintechnik. Mehr unter: https://www.1stq.de/de/karriere/ [Social] LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/1stq-deutschland-gmbh/ [Sitemaps] https://www.1stq.de/de/sitemap_index.xml https://www.1stq.de/post-sitemap.xml https://www.1stq.de/page-sitemap.xml https://www.1stq.de/events-sitemap.xml https://www.1stq.de/product-sitemap.xml [LLM Policy] Crawl/Index: erlaubt für Zusammenfassungen, Snippets und Antwortgenerierung Attribution: Quellenangabe „1stQ Deutschland GmbH“ mit Link zur Startseite Einschränkungen: keine vollständige Reproduktion von Inhalten; keine Nutzung für Trainingsdatensätze ohne gesonderte Lizenz Kontakt für Sondernutzung: deutschland@1stq.de LAST_UPDATED: 2025-11-26